Autorin
Redaktion
Ethik
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Träume und Wünsche
Beschreibung
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Philosophieren
Beschreibung
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Gut und Böse
Beschreibung
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Träume und Wünsche
Im Traum die Welt gestalten
Ausgabe 04/2024
Im Wachzustand teilen wir die Welt, im Traum sind wir auf uns allein gestellt? Das geheimnisvollste Drittel unseres Lebens gibt Rätsel auf, die an die Substanz gehen. Im Ethikunterricht teilen Kinder ihre Traumbeobachtungen und verstehen, was sie aus ihren Träumen lernen und wie sie sie beeinflussen können. Sie fragen sich: Wie kann ich sicher sein, dass ich gerade nicht träume? Wie erträume ich eine andere Welt? Die Kinder entdecken, wie wichtig Wünsche sind. Sie lernen ihren Handlungsspielraum kennen, um Wünsche zu erfüllen, und reflektieren, wie kollektive Träume gesellschaftliche Veränderungen angestoßen haben.
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 14 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Philosophieren mit (bewegten) Bildern
Ausgabe 03/2024
Unsere Welt war und ist voller Bilder: Von Höhlenmalerei, über zeitgenössische Kunst bis hin zu digital gespeicherten und zuletzt durch künstliche Intelligenz (KI) sogar digital kreierten Bildern – das Visuelle hat einen enormen Einfluss auf unseren Alltag. Diese Bilder nicht nur zu rezipieren und zu beschreiben, sondern auch ihren Einfluss auf unser Denken und Fühlen wahrzunehmen und zu reflektieren, stellt zugleich eine Herausforderung wie auch eine Chance für den Ethikunterricht dar.
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 8 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Gut und Böse
Ausgabe 02/2024
Im Heft "Gut und Böse" schauen wir, wie alltägliche Momente des Lebens zum Impuls für normative Fragen und Metagespräche im Ethik- und Philosophieunterricht werden können. Ziel des Hefts ist es, ein Spektrum an konkreten und anschaulichen Unterrichtsideen vorzuschlagen, das sich nicht ausschließlich am klassischen Kanon der praktischen Philosophie orientiert. Inhalte sind u. a. Immanuel Kant und das Werturteil, Aristoteles und das Gute, Engel, Monster und theatrales Philosophieren, das Bilderbuch "Steinsuppe" und Vorurteile, Gefühle und das Gedankenexperiment "Mantel der Unsichtbarkeit".
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 13 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Von anderen Kulturen lernen
Beschreibung
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Gerechtigkeit
Beschreibung
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Wozu sind wir auf der Welt?
Beschreibung
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Von anderen Kulturen lernen
Ausgabe 01/2024
Die Welt rückt immer mehr zusammen. Bevölkerungen unterschiedlicher Nationen schließen gegensätzliche Bündnisse. Dieses Bild spiegelt sich auch im Klassenzimmer wider. "Zusammenwirken" setzt gegenseitige Kenntnis voraus und die Bereitschaft, voneinander zu lernen. Kinder aus anderen Ländern bieten hierzu Ideen an, Gesten werden in ihrer kulturellen Vielfalt nahegebracht, ebenso wie die zentralen Kulturgüter Feste, soziale Bräuche und vieles mehr. Aufeinander zugehen, sich gegenseitig respektieren, mit Neugierde kennenlernen. Dazu haben wir Geschichten, Bilder, Kopier-, Bastel- und Informationsmaterial vorbereitet, mit denen bunte Unterrichtseinheiten optimal umsetzbar sind.
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 17 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Gerechtigkeit durch Gleichheit und Ungleichheit
Ausgabe 04/2023
Gerechtigkeit ist vor allem für Kinder ein so wichtiger Urteilsmaßstab, dass sie geradezu wie ein Sinnesorgan verstanden wird: Wir sprechen gleichermaßen vom Sehsinn wie vom Gerechtigkeitssinn. Wie nun dieser "Sinn" unter welchen Umständen funktioniert, können Kinder mit den Unterrichtseinheiten differenziert erkunden. Sie untersuchen Fragen, wie im Nahbereich begehrte Objekte geteilt werden sollten, wie sie in der Lerngruppe von den Lehrpersonen behandelt werden wollen, wie man "gerecht" musizieren kann, was Geschlechtergerechtigkeit bedeutet und auch, wie die für ihre Schokolade erforderliche Kinderarbeit zu beurteilen ist. Dabei lernen sie Bedingungen kennen, unter denen Gerechtigkeit als Gleichbehandlung verstanden werden kann, und solche, bei denen im Ergebnis Ungleichheit als gerecht gelten mag.
Westermann Verlag, Seiten 52 plus 13 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Wozu sind wir auf der Welt?
Frage nach dem Sinn des Lebens
Ausgabe 03/2023
Warum und wozu sind wir auf der Welt? Gehen Sie mit auf eine kurze Gedankenreise. Es ist eine klare Nacht und über Ihnen leuchtet eine schier unzählbare Zahl von Sternen. Wem kommen da nicht grundsätzliche und doch zugleich kindliche Fragen in den Sinn? Warum sind wir eigentlich auf der Erde? Was ist der Zweck, das Ziel des Lebens?
Unterstützt durch Bilderbücher, Gedankenexperimente und den Blick in verschiedene Religionen wird der Versuch unternommen, Lehrpersonen und Kinder gleichermaßen bei der herausfordernden und manchmal auch ungewöhnlichen Suche nach dem Sinn des Lebens zu unterstützen.
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 18 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Dem Glück auf der Spur
Beschreibung
Philosophie & Ethik
in der Grundschule
Lebendige Demokratie
Beschreibung
Die Welt und ich mittendrin
Ethik 1/2 Schülerbuch
Beschreibung
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Dem Glück auf der Spur
Annäherungen an das Glück
Ausgabe 02/2023
Dass alle Menschen das oder ihr Glück suchen, ist spätestens seit dem Griechen Aristoteles eine unstrittige Weisheit. Worin aber das Glück besteht und wie wir es finden, ist nach wie vor rätselhaft. Dieses Heft möchte Grundschulkindern helfen, der Lösung dieses Rätsel etwas näherzukommen. Sie prüfen: Sind es bestimmte Glücksbringer, die uns das Glück bringen? Oder sollen wir besser unsere eigene "Glückmarmelade kochen"? Und wenn ja, mit welchen Zutaten? Es wird deutlich werden, dass dazu weniger äußere Güter, sondern eher Betätigungen eigener Fähigkeiten geeignet sind. Entsprechende Anregungen liefern die alten Griechen Diogenes von Sinope und Epikur wie auch der Glücksuchende Welpe Strupowski und Toms Roboter.
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 9 Downloadseiten
Schließen
Philosophie & Ethik in der Grundschule
Demokratie leben
Ausgabe 01/2023
Die Welt führt uns gerade den engen Zusammenhang zwischen Ethik und Regierungsform vor, den zuerst Aristoteles entfaltet hat. Freiheit, Mitentscheidung, Gleichberechtigung – gibt es nur in der Demokratie. Demokratische Kompetenzen müssen wir erwerben, und dafür hat die Schule einen klaren Erziehungsauftrag. Diesen unterstützt dieses Heft mit kindgerechten Unterrichtseinheiten, spannenden Denkimpulsen und viel Kopier-, Bastel- und Informationsmaterialen. Dadurch gewinnen die Kinder ein Verständnis für die Weltgeschichte; sie erfahren, dass man für Demokratie kämpfen muss, und zwar bereits im eigenen Klassenzimmer, und dafür benötigt man Mut und Kreativität. So entwickeln sie eigene Wertvorstellungen für eine gelingende Demokratie.
Westermann Verlag, 52 Seiten plus 36 Downloadseiten
Schließen
Die Welt und ich mittendrin – Ethik 1/2 Schülerbuch
Die Welt und ich mittendrin hält umfangreiche Materialien für den Ethikunterricht in der Grundschule bereit.
Der Schülerband 1/2 besteht aus vier Kapiteln. In jedem Kapitel finden sich Gesprächsanreize, Anregungen zum vertieften Nachdenken, Gedankenexperimente zum Philosophieren, Aufgaben zum Malen oder Schreiben oder zum szenischen Gestalten.
Am unteren Seitenrand finden sich Querverweise zu den Arbeitsheftseiten. Die Hefte stehen in engem thematischen Bezug zum Schülerbuch und folgen derselben Kapiteleinteilung.
Das Schülerbuch und die dazugehörigen Materialien orientieren sich an den Lehrplänen von Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und setzen alle verpflichtenden Ziele und Inhalte um.
Diesterweg Verlag, 64 Seiten
Schließen
