Redaktionsbüro federfertig Startseite

Deutsch

Schubitrix Reimwörter

Schubitrix Reimwörter
Beschreibung

Schubitrix Nomen: Was gehört zusammen?

Schubitrix Nomen:
Was gehört zusammen?
Beschreibung

Schubitrix Nomen: Bild / Wort

Schubitrix Nomen:
Bild / Wort
Beschreibung

Schubitrix Reimwörter

Ein Legespiel, ähnlich wie bei Domino mit Dreiecken, für Kinder in der Grundschule. Die Dreiecke werden so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele zu Nomen, die sich reimen und Verben, die sich reimen.

Schließen

Schubitrix Nomen: Was gehört zusammen?

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 8 Jahren. Hierbei werden die Dreiecke so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Spiel 1 behandelt die Oberbegriffe. Jeweils zwei Nomen gehören zum gleichen Oberbegriff. Spiel 2 behandelt die Bedeutungszusammenhänge. Jeweils zwei Nomen haben einen Sinnzusammenhang.

Schließen

Schubitrix Nomen: Bild / Wort

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 7 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass Bild und Wort der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 "Was gehört wohin?" wird jedem Gegenstand sein Platz oder sein Aufbewahrungsort zugeordnet. Bei Spiel 2 "Wer gehört wohin?" wird jedem Menschen oder Tier sein Wohn- oder Aufenthaltsort zugeordnet.

Schließen

Schubitrix Nomen: Singular und Plural

Schubitrix Nomen:
Singular und Plural
Beschreibung

Schubitrix Verben: Präsens

Schubitrix Verben:
Präsens
Beschreibung

Schubitrix Verben Bild / Wort

Schubitrix Verben:
Bild / Wort
Beschreibung

Schubitrix Nomen: Singular und Plural

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 8 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 gehören jeweils ein Nomen im Singular und im Plural zusammen. Im Plural bleibt der Wortstamm bestehen, nur die Endung verändert sich. Bei Spiel 2 gehören ebenfalls ein Nomen im Singular und im Plural zusammen. Im Plural verändert sich der Wortstamm oder bleibt ohne Endung wie die Singularform.

Schließen

Schubitrix Verben: Präsens

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 7 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 (Grundwortschatz) muss zu der Grundform des Verbs die konjugierte Form im Präsens in der dritten Person Singular gefunden werden. Bei Spiel 2 (Unregelmäßige Verben) muss zu der Grundform des Verbs die konjugierte Form im Präsens in der dritten Person Singular gefunden werden (essen - isst).

Schließen

Schubitrix Verben Bild / Wort

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 8 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass Bild und Wort der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 "Was mache ich damit?" passt zu jedem Gegenstand eine Tätigkeit. Bei Spiel 2 "Wer macht was?" passt zu jedem Gegenstand oder Tier eine Tätigkeit.

Schließen

Schubitrix Verben: Gegensätze und Synonyme

Schubitrix Verben:
Gegensätze und Synonyme
Beschreibung

Schubitrix Verben: Präteritum

Schubitrix Verben:
Präteritum
Beschreibung

Schubitrix Adjektive: Gegensätze

Schubitrix Adjektive:
Gegensätze
Beschreibung

Schubitrix Verben: Gegensätze und Synonyme

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 9 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 (Gegensätze) haben jeweils zwei Verben gegensätzliche Bedeutungen. Bei Spiel 2 (Synonyme) haben jeweils zwei Verben dieselbe Bedeutung.

Schließen

Schubitrix Verben: Präteritum

Ein Legespiel, ähnlich wie Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 8 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 geht es um regelmäßige und häufige unregelmäßige Verben. Bei Spiel 2 geht es um unregelmäßige Verben. Bei beiden Spielen muss zu der Grundform des Verbs die konjugierte Form im Präteritum in der dritten Person Singular gefunden werden.

Schließen

Schubitrix Adjektive: Gegensätze

Ein Legespiel, ähnlich wie bei Domino mit Dreiecken, für Kinder ab 8 Jahren. Die Dreiecke werden dabei so gelegt, dass die Wörter der aneinanderliegenden Dreiecksseiten zusammenpassen. Bei richtiger Lösung entsteht eine symmetrische Form. Die Schachtel enthält zwei Spiele. Bei Spiel 1 haben jeweils zwei Adjektive aus dem Grundwortschatz gegensätzliche Bedeutungen. Bei Spiel 2 gehören zu 14 Adjektiven, die doppelt vorkommen, jeweils zwei Adjektive mit gegensätzlichen Bedeutungen.

Schließen

Kira Wagner · Schützenhofbusch 10a · 26441 Jever ·   Impressum  Datenschutz