Autorin
Redaktion
Kunst

Zeitschrift Grundschule Kunst
Drucken 4/2019
Beschreibung

Zeitschrift Grundschule Kunst
Drucken 4/2019 - Materialpaket
Beschreibung

Zeitschrift Grundschule Kunst
Drucken 4/2019 - Arbeitsheft
Beschreibung
Drucken
Grundschule Kunst Nr. 4/2019
Drucken in der Schule ist eine überraschende Technik, die Kindern Spaß macht und immer gelingt. Die Motivation der Kinder lässt sich nutzen, um verschiedene Verfahren auszuprobieren. Die Unterrichtsideen in diesem Heft zeigen Beispiele vom einfachen Radiergummi-Stempel, über den Styrenedruck bis zum experimentellen Hochdruck. In der vorliegenden Ausgabe von GRUNDSCHULE KUNST wird eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema "Drucken" angeboten. Das Kennenlernen von Vielfalt künstlerischer Darstellungen und gestalterische Umsetzung seitens der Kinder ist Ziel dieses Heftes. Das Thema "Drucken" knüpft an die Erfahrungswelt der Kinder an und soll sie sensibilisieren, Drucktechniken auszuprobieren und den Spaß an der Umsetzung dieser vielfältigen künstlerischen Tätigkeit zu bekommen.
Friedrich Verlag, 40 Seiten plus Materialpaket (8 Bildkarteikarten, Heft)
Aus dem Inhalt:
- Oh Tannenbaum!: Weihnachtliche Stempel aus Radiergummis
- Weihnachtskarten mit "3-D-Effekt": Mehrfarbdrucke mit Styreneplatten
- Monsterhafte Drucke: Drucken mit Alltagsmaterialien
- Vom Stock zum Druckstock: Erstens Kennenlernen vom Hochdruckverfahren
- Papageienfisch und Dreiohrhase: Experimentales Drucken mit Linolplatten
- Wir bauen eine Wörterfabrik: Wenn Wörter im Bauchladen gekauft werden können
- Aktueller Impuls: Quadratisch, praktisch … Bauhaus!
Schließen
Aus dem Materialpaket:
Acht Karteikarten (DIN A4): Acht Werkbeispiele zum Thema stellt diese Kartei auf großformatigen Karteikarten (DIN A4) vor. Mit Informationen zu Werken und Künstlern, Anregungen zur Bildbetrachtung sowie vielfältigen Impulsen und Ideen.
- Kanaldeckel auf Ewald (Helmut Bettenhausen)
- Frühling – Akadia (HAP Grieshaber)
- Wald II (Ulf H. Rickmann)
- Breaking Point (Regina Stiegeler)
- ein aufgeschlagenes Buch (Elisabeth Kaiser-Arentz)
- Creating pressures on public authorities and private bodies.(Christoph Medicus)
- Ein Palast für den kleinen Prinzen (Anne Desmet)
- Nashorn (Horst Janssen)
Schließen
Arbeitsheft: "Drucken – einfache Drucktechniken"
Vielfältige Drucktechniken werden praxisnah erklärt. Eine entsprechende Materialliste mit hilfreichen Tipps erleichtert die Umsetzung. Das eigene Entdecken, Erfahren und Tun wird mit den Ideen gefördert.
INHALT:
- Materialien und Tipps zum Drucken
- KÖRPERDRUCK: Fingerdruck, Fußdruck
- MATERIALDRUCK: Holzklötzchendruck, Fundstückedruck, Pflanzendruck, Tapetendruck, Kartondruck, Leimdruck, Kordeldruck
- EINMALDRUCK: Monotypie, Durchdruckzeichnung, Frottage, Décalcomanie
- UNKOMPLIZIERTE DRUCKSTÖCKE: Kartoffeldruck, Radiergummidruck, Saftkartondruck, Styropordruck, Linol – und Stenoschnitt
Schließen

Zeitschrift Grundschule Kunst
Wege 2/2019
Beschreibung

Zeitschrift Grundschule Kunst
Wege 2/2019 - Materialpaket
Beschreibung

Zeitschrift Grundschule Kunst
Wege 2/2019 - Arbeitsheft
Beschreibung
Wege
Grundschule Kunst Nr. 2/2019
Wege sind täglicher Bestandteil des Alltags und gehören zu dem Erfahrungsschatz eines jeden Menschen. Wege sind selten gleich, stetig genutzt oder einsam, nicht immer einfach zu finden bzw. zu gehen. Sie präsentieren sich real in Landschaften, abstrakt auf Karten, kompliziert in Labyrinthen, konkret und emotional im Leben.
Das Thema "Wege" impliziert neue Erfahrungen, sie erfordern oftmals Entscheidungen, führen manchmal in die Irre, aber immer irgendwo hin. Sie bilden zugleich eine Grenze, können also trennen aber auch verbinden. In der vorliegenden Ausgabe GRUNDSCHULE KUNST wird eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema "Wege" angeboten. Das Kennenlernen von Vielfalt künstlerischer Darstellungen und gestalterische Umsetzung seitens der Kinder ist Ziel dieses Heftes. Das Thema "Wege" knüpft an die Erfahrungswelt der Kinder an und soll sie sensibilisieren, reale Wege bewusster wahrzunehmen, Wege auf einer Metaebene als prozesshafte Möglichkeit, gesteckte Ziele zu erreichen (oder auch nicht) oder dass der Weg schon das Ziel sein kann.
Friedrich Verlag, 40 Seiten plus Materialpaket (8 Bildkarteikarten, Heft)
Aus dem Inhalt:
- Ich sehe was, was du nicht siehst … Eine Fahrt mit der U-Bahn
- Labyrinthe aus Fadendrucken: Der Weg des Minotaurus
- Dreidimensionale Gestaltung im Schuhkarton: Lebenswege
- Plastiken zum Thema "Flucht"
- Aktueller Impuls: Banksy – Kunst zerstören?
Schließen
Aus dem Materialpaket:
Acht Karteikarten (DIN A4): Acht Werkbeispiele zum Thema stellt diese Kartei auf großformatigen Karteikarten (DIN A4) vor. Mit Informationen zu Werken und Künstlern, Anregungen zur Bildbetrachtung sowie vielfältigen Impulsen und Ideen.
- Friedrich Georg Weitsch: Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland am Fuß des Vulkans Chimborazo
- Max Beckmann: Eiserner Steg
- Olga Costa: Obstverkäuferin
- Peter Fischli/David Weiss: Floß
- Andreas Slominski: o. T. (Fahrrad)
- Olafur Eliasson: Riverbed
- Christine Wigge: Schutzhütte
- Joseph Beuys: The Pack (Das Rudel)
Schließen
Arbeitsheft: "Wege zur Kunst"
Auf einem virtuellen Rundgang durch ein kleines Kunstmuseum setzen die Kinder sich in diesem Heft mit den in der Kartei vorgestellten Werken aus verschiedenen Epochen auseinander. Nachdem auf den ersten Seiten für den Ausstellungsbesuch übliche Vorgänge wie z. B. der Ticketverkauf und verschiedene Präsentationsszenarien thematisiert wurden, finden die Kinder durch im Heft verteilte Impulse und Aufforderungen zur individuellen Gestaltung zu eigenen Bildinterpretationen.
Schließen